
ICEHL Saison 2024/25 Rückblick & Vorschau 2025/26 – Eishockey in Österreich
Die ICE Hockey League hat in der Saison 2024/25 erneut bewiesen, warum sie zu den spannendsten Eishockeyligen Europas zählt. Mit packenden Spielen, überraschenden Wendungen und leidenschaftlichen Fans war die Saison ein echtes Highlight.
🏒 Rückblick auf die Saison 2024/25
Die Saison begann mit hohen Erwartungen und endete mit einem verdienten Meister: EC Red Bull Salzburg. Die Salzburger zeigten eine beeindruckende Leistung und sicherten sich den Titel in einer dominanten Finalserie gegen den EC-KAC.
Die Red Bulls dominierten die Liga mit einer starken Offensive und einer soliden Defensive. Spieler wie John Hughes führten das Team mit beeindruckenden Leistungen an. Die Finalserie gegen den EC-KAC war ein echtes Highlight, wobei Salzburg die Serie mit 4:0 für sich entschied.
Der EC-KAC zeigte ebenfalls eine starke Saison und erreichte verdient das Finale. Mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten bewiesen sie ihre Klasse und werden in der kommenden Saison sicherlich erneut angreifen.
Die Black Wings Linz überraschten viele mit ihrem Einzug ins Halbfinale. Mit einem engagierten Team und leidenschaftlichen Fans im Rücken zeigten sie, dass sie zu den Top-Teams der Liga gehören.
Der HC Bozen – Südtirol erreichte ebenfalls das Halbfinale und bewies erneut, dass sie konstant auf hohem Niveau spielen können. Ihre Kombination aus taktischer Disziplin und individueller Klasse machte sie zu einem ernstzunehmenden Gegner.
Die Graz99ers zeigten eine solide Saison und erreichten die Playoffs. Mit einer starken Defensive und effektiven Kontern waren sie für viele Teams ein unangenehmer Gegner.
Fehérvár AV19 aus Ungarn beeindruckte mit ihrer kämpferischen Einstellung und erreichte die Playoffs. Ihre Spiele waren stets spannend und von hoher Intensität geprägt.
Die Vienna Capitals hatten eine durchwachsene Saison, zeigten jedoch in entscheidenden Momenten ihre Klasse und erreichten die Playoffs.
Der HC Innsbruck kämpfte mit Verletzungsproblemen, zeigte jedoch Kampfgeist und konnte wichtige Punkte sammeln, um sich im Mittelfeld zu platzieren.
Der HC Pustertal hatte eine schwierige Saison, zeigte jedoch in einigen Spielen ihr Potenzial und wird in der kommenden Saison sicherlich gestärkt zurückkehren.
HK Olimpija Ljubljana und die Pioneers Vorarlberg sammelten wertvolle Erfahrungen in der Liga und werden in Zukunft sicherlich für Überraschungen sorgen.
Der Villacher SV zeigte eine kämpferische Saison und konnte wichtige Siege einfahren, um sich im Mittelfeld zu etablieren.
🔮 Ausblick auf die ICEHL Saison 2025/26 – Team für Team
Nach dem spannenden Titelrennen 2024/25 richtet sich der Blick nun nach vorne: Die ICE Hockey League 2025/26 steht in den Startlöchern – mit 13 Teams, neuem Elan und einem frischen ungarischen Vertreter: Ferencváros TC aus Budapest ersetzt das ausgeschiedene Team aus Asiago. Fans dürfen sich auf neue Rivalitäten, intensive Derbys und einige Überraschungen freuen.
Black Wings Linz
Die Black Wings haben sich als Topteam etabliert. Nach einem tiefen Playoff-Run und einigen Neuzugängen in der Defensive will Linz jetzt den großen Wurf. Der Druck wächst – aber auch die Erfahrung im Kader. Die Stahlstadt träumt vom Titel.
EC Red Bull Salzburg
Als regierender Meister geht Salzburg als Gejagter in die neue Saison. Die Bullen sind tief besetzt, clever geführt und taktisch perfekt aufgestellt. Wer sie schlagen will, braucht Perfektion – oder Glück.
EC-KAC
Der Finalist aus Klagenfurt bleibt hungrig. Tradition trifft Leidenschaft, und das Ziel ist klar: Titel Nummer 33. Besonders die Rückkehr einiger Leistungsträger lässt die Herzen der Rotjacken-Fans höherschlagen.
Fehérvár AV19
Die Teufel aus Székesfehérvár sind weiterhin brandgefährlich. Mit aggressivem Forechecking und dem typischen ungarischen Kampfgeist sind sie immer für einen Upset gut. Europaweite Imports könnten AV19 zur Wundertüte machen.
Ferencváros TC – NEU IN DER LIGA
Willkommen, Fradi! Der Kultklub aus Budapest tritt erstmals in der ICEHL an – und bringt grün-weiße Emotion pur in die Liga. Als Nachfolger des ausgeschlossenen Teams aus Asiago füllt Ferencváros nicht nur die Lücke – sie wollen Geschichte schreiben. Die Fans gelten als extrem loyal, die Heimspiele versprechen Gänsehaut. Sportlich darf man gespannt sein, wie schnell das Team das ICEHL-Niveau erreicht – die Basis ist jedenfalls stark.
Graz99ers
Die Steirer bauen um. Mit neuen, jungen Talenten will man wieder unter die Top 6. Head Coach und Management setzen auf ein schnelles, aggressives System. Die Fans hoffen auf Konstanz – endlich wieder oben mitspielen!
HC Bozen – Südtirol
Bozen bleibt gefährlich. Die Südtiroler haben erneut clever eingekauft und setzen auf Erfahrung gepaart mit italienischem Feuer. Sie wollen zurück ins Finale – und vielleicht sogar mehr.
HC Innsbruck
Die Haie schwimmen zwischen Hoffnung und Realität. 2025 war ein Auf und Ab. Nun soll der Fokus auf Defensivstabilität liegen. Mit einem hungrigen Kader will man endlich wieder Konstanz etablieren.
HK Olimpija Ljubljana
Die Drachen aus Slowenien sind schwer zu berechnen. Wenn sie ihren Speed und ihr Zusammenspiel in Griff bekommen, sind sie brandgefährlich. Ein echter Dark Horse für 25/26!
Pioneers Vorarlberg
Die Vorarlberger haben sich in der Liga etabliert – jetzt folgt Schritt zwei: der Playoff-Einzug. Mit neuem Coach, motiviertem Kader und voller Halle will das "Team der Westachse" für Furore sorgen.
HC Pustertal
Die Wölfe haben geblutet, gekämpft – und gelernt. 2025 war eine bittere Saison. Jetzt will man aus dem Rudel wieder ein Raubtier formen. Die Südtiroler setzen auf ihre Fangemeinde – und auf Revanche.
Vienna Capitals
Wien bleibt Wien – stark, organisiert, ambitioniert. Die Caps haben das Potenzial zum Meister, wenn sie ihre Offensivkraft voll ausspielen. Die Bundeshauptstadt will nach oben – und zwar schnell.
Villacher SV
Der VSV will zurück auf die große Bühne. Nach personellen Turbulenzen steht 2025/26 im Zeichen des Neuaufbaus – aber mit viel Herzblut. Die Villacher Fans stehen wie immer geschlossen hinter ihrer Mannschaft.
🧢 Dein Team. Deine Farben. Dein Support.
Mach dein Statement: Zeig, für wen dein Fanherz schlägt – mit den Funstuff ICEHL 2026 Fan-Designs auf FunStuff.at. Ob Bullenpower, Kärntner Stolz, Wolfsblut oder Drachenglut – für jede Leidenschaft hat funstuff ein Design.